Gesundheitskontrolle


Haarkleid : dicht, glänzend

Haut : elastisch, weich und glatt

Gehörgänge : sauber

Afteröffnung und Umgebung : sauber

Schleimhäute : rosa

Nasenöffnung, Augen : frei von Sekretansammlungen

Aussehen des Urins : klar, gelb

Aussehen des Kotes : zylindrisch geformt, feuchtweich,
dunkelgrau bis braun


Körpertemperatur : 37,8 - 39,2 °C

Körpergewicht : ca. 2,5 -5,5 kg

Pulsschläge pro Minute : 130 - 140 ( Kitten, Babys )
110 - 130 ( junge Katzen )
100 - 120 ( alte Katzen )

Atemzüge pro Minute : 40 ( Kitten, Babys )
30 ( junge Katzen )
20 ( alte Katzen )


Wenn Sie bei ihrer Katze Fieber messen möchten, sollten Sie das Thermometer erst mit etwas Creme benetzen, tut dann nicht so weh! Achten Sie bitte darauf, dass es auch richtig im Popo drin ist, nicht nur ein bisschen, dann kann es losgehen. Am besten verwenden Sie eines das piept, wenn es fertig ist.
Bitte beachten Sie, messen Sie Fieber bevor Sie zum Tierarzt gehen, die Aufregung könnte das Ergebnis dort verfälschen!
Untertemperatur ist viel gefährlicher als hohes Fieber!
Bei Untertemperatur die Katze/Kitten in ein Molltontuch wickeln, durch eine Wärmflasche wärmen und schnell zum Tierarzt.